
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite.
Wir freuen uns sehr, dass Sie am Merge Dance Collective interessiert sind.
Für Buchungsanfragen oder allgemeine Fragen können Sie uns via dem Kontaktfomular jeder Zeit erreichen.
Wir befinden uns in einer Neustrukturierung des Kollektivs und freuen uns, Sie bald über den internen Wandel konkreter zu Informieren.
Über Ihre Unterstützung mit einer Passivmitgliedschaft, dem Kauf von unseren MDC Socken oder einem Gönner:inbeitrag würden wir uns freuen.
Tänzerische Grüsse,
Merge Dance Collective
Abstand

Training
Abstand

Unsere MDC Socken sind weiterhin zu haben.
Schick uns eine Email mit deinem Namen, Adresse und der Anzahl Sockenpaare an mergedancecollective@gmail.com
Abstand
Abstand
11. / 12. März 2026 Basel | 14. / 15. März 2026 Zürich | 21. März 2026 Weinfelden| 26. / 27. März 2026 Bern | 28. / 29. März 2026 Herisau

20:00

Tanzhaus Basel
11. / 12. März 2026 | Tanzhaus Basel | 14. / 15. März 2026 | Zentralwäscherei Zürich | 21. März | 20:15 Theaterhaus Thurgau, Weinfelden | 26. / 27. März | Soussoul Bern, BeTa Festival | 29. März | 17:00 Uhr Tanzraum Herisau
Abstand
Meant to be together behandelt sozialisierte und vergeschlechtlichte Streitmechanismen in der Politik, die sich auch in romantischen Beziehungen widerspiegelt.
Abstand
In Meant to be together erforscht Linda Heller die Art und Weise, wie wir miteinander streiten, sowie die sozialisierten, geschlechtsspezifischen Mechanismen, die dahinterstecken. Dabei zieht sie Parallelen zwischen demokratischen Prozessen und Verhandlungen in romantischen Beziehungen. Das Trio ermutigt das Publikum, Konflikten und Diskussionen nicht auszuweichen, sondern sich ihnen zu stellen und die damit verbundene Reibung auszuhalten – und vielleicht sogar, diese schätzen zu lernen.
Länge: 55 min
Konzept & Choreografie: Linda Heller
Tanz: Arlette Dellers, Elisa Pinos Serrano, Linda Heller
Outside Eye: Giuseppe Spina
Lichtdesign: Stefan Falk
Produktionsleitung: Audrey Wagner, Linda Heller
In Koproduktion mit tanzinwinterthur
02. November 2025 (Showing) Arbon | 28. November (Premiere) Winterthur

17:00 Showing, 19:30 Premiere

2. Nov Tanzwerkstatt Arbon | 28. Nov Tanzfestival Winterthur, Theater am Gleis
02. November 2025 | 17:00 Uhr | Showing Tanzwerkstatt Arbon | 28. November 2025 | 19:30 Uhr | Tanzfestival Winterthur, Theater am Gleis
Abstand
Was halten Frauen?
Abstand
Die Performance The Weight of Balloons thematisiert, was Frauen (aus)halten – buchstäblich und metaphorisch. Inspiriert von Maria Kalman, Franziska Schutzbach und Kunstwerken verschiedenster Epochen, erforscht Linda Heller vom Merge Dance Collective die Ambivalenz zwischen Stärke und Erschöpfung. Was tragen Frauen freiwillig, was wird ihnen auferlegt? Im Dialog mit künstlicher Intelligenz hinterfragt sie weibliche Wahrnehmung und wie diese in einem patriarchalen System verunsichert wird – kritisch, humorvoll, körperlich.
Länge: 15 Minuten
Tanz & Choreografie: Linda Heller
Mentoring: Anna Chiedza Spörri
Multimedia: Fabian Pitzer
09. Oktober 2025 Kreuzlingen | 15. November 2025 Winterthur

20:30

APOLLO Kreuzlingen
09. Oktober 2025 ab 20:30 Uhr im APOLLO Kreuzlingen | 15. November 2025 Langer Samstag im Theater Chur
Abstand
Solange wir uns streiten, interessieren wir uns füreinander
Abstand
Mit dem Tanzstück "gemeinsam streiten" wird der Streit als das verbindende Element zwischen Personen unterschiedlicher Meinung dargestellt und auf die Bedeutsamkeit des Diskurses, der Höflichkeit und der Dissenstauglichkeit verwiesen. In einer modernen Demokratie liegt das Gute im Streit miteinander, denn es gibt viele Möglichkeiten, wie ein gutes (Zusammen-)Leben aussehen kann. Solange wir uns Streiten, interessieren wir uns füreinander. Dieses gegenseitige Interesse gilt es zu bewahren.
Länge: 15 min
Choreografie und Konzept: Linda Heller
Tanz: Arlette Dellers, Elisa Pinos Serrano, Linda Heller
Produktion: Merge Dance Collective
So können Sie uns unterstützen:
Schliessen Sie eine Passivmitgliedschaft ab oder werden Sie Gönner*in.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine Email an mergedancecollective(at)gmail.com

Gönner*in
- einmalige Unterstützung
- Geldbetrag wird selbst gewählt
- Einladung an die Generalversammlung
Passivmitgliedschaft
- jährliche Unterstützung
- Geldbetrag wird selbst gewählt, jedoch min. 30 CHF
- es gibt verschiedene Kategorien der Passivmitgliedschaft
- Einladung an die Generalversammlung
Abstand