Ensemble

Arlette Rahel Aimée Dellers
Mitglied
* 13. Dezember 1997 Basel
Bachelor of Arts (Honours Degree) in Urbanem und Zeitgenössischem Bühnentanz, Zürich
Letzte Performances:
„Changemakers“ Tanzfestival Winterthur 2020, „Community – das queere Weihnachtsmusical“ im Stream 2020. Und war Corona bedingt nicht zu sehen in: „cirque d’hiver: songes d’une nuit“ cirqu’en Prez 2020.
Ich interessiere mich für Randgruppen, Machtverhältnisse und Privilegien. Ästhetisch interessieren mich Klischees und Stereotypen. In meiner Bewegungssprache setze ich mich mit der Kombination von scheinbaren Gegensätzen auseinander wie Schönheit und Hässlichkeit, Sexyness und Weirdness, Natürlichkeit und Künstlichkeit, Technik und Freiheit.

Jenoe Nathanael Marranchelli
Vorstand, Kassier
* 14. August 1995
Summaprada, Graubünden
Abschluss als diplomierter Bühnentänzer an der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz, Zürich
Letzte Performances:
„Der widerwillige Walzer“ von Audrey Wagner, „Mozartanzt“ chur tanzt von Oliver Dähler, „Frau“ von Agata Lawniczak
Meine Bewegungssprache ist kraftvoll und dynamisch und wird beeinflusst vom Zeitgenössischen, Popping, Breakdance und Rock‘n‘Roll.
Durch viele dynamische Bewegungen werden die ruhigen und fliessenden Bewegungen in meinem Tanz hervorgehoben.
Partnering Elemente ergänzen meinen gesamten Tanzstil.

Sheyla Gomez
Mitglied, Content Creator
*16. Juli 1994 Villahermosa, Tabasco, Mexico
Bachelor of Arts (Honours Degree) in Urbanem und Zeitgenössischem Bühnentanz, Zürich
Letzte Aufführung:
“Déjà Vu” by Sabri Colin, Zurich 2021
Nächste Aufführungen:
“Insider” by Franka Rosalie Feder, Tanzfest Winterthur 2022.
“Probabilities of Independent Events” with Need Company, Stepsfestival 2022.
Nicht nur im Tanz, sondern auch in meinem künstlerischen Denken, versuche ich meine Wurzeln zu reflektieren. Ich mag es zu zeigen, wo ich her komme und wie ich mich an die gegenwärtige Lebenssituation anpasse. In den Tanzstilen Zeitgenössisch und Jazz fühle, bin ich zu Hause, dennoch bin ich offen neue Tanzstile zu lernen. Seit einigen Jahren praktiziere ich Taekwondo und das beeinflusst meinen eigenen Tanzstil, wie auch andere martial arts Praktiken, bis heute.

Audrey Wagner
Vorstandspräsidentin
* 02. Dezember 1991 Winterthur, Zürich
Abschluss als diplomierte Bühnentänzerin an der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz, Zürich
Ist aktuell zu sehen in "RED", einem Duett mit Linda Heller.
Letzte Performances:
Tanzte kürzlich in Stücken von Ihsan Rustem (2021) und Franka Rosalie Feder (2021) und choreografierte "Der widerwillige Walzer" für MDC.
In meinem Tanz lege ich den Fokus auf Fluss, Effizienz und Textur der Bewegungen. Gleichzeitig will ich mich mit schnellen Richtungs- und Dynamikwechseln immer wieder selbst überraschen. Ich liebe Tempo, vor allem im Floorwork. Ausserhalb des Tanzstudios liegt es mir fest am Herzen, die Tanzszene zu unterstützen und wachsen zu sehen.

Linda Heller
Training
* 09. April 1998 Arbon, Thurgau
Abschluss als diplomierte Bühnentänzerin an der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz, Zürich
Letzte Performances:
Changemakers am Tanzfestival Winterthur, Breath_e_motion von Luca Signoretti, RED von Audrey Wagner und Linda Heller. - MDC
Ich liebe es mich weich, feminin und groovy zu bewegen. Die israelische Tanzkultur hat mich durch mehrere Aufenthalte stark geprägt. Mein Bewegungsinteresse liegt in der Fusion von Jazz, Contemporary, Hip-Hop und Gaga. Ausserdem fasziniert mich die Kombination von Tanz und Literatur.

Hannah Juliane Steenbeck
Mitglied
* 04. Oktober 1993
Jena, Deutschland; lebt in Berlin
letzte Performances:
Ausgewählte Unheimlichkeiten (Kollektiv anderer Tanz, tanzspeicher Würzburg), Outside in (Lilly Bendl, Anna Schneider, Hannah Juliane Steenbeck), Rat Race (Franka Feder und Nikki Stalder), Sylvestergala mit Orchester Staatstheater Kassel (Shafiki Sseggayi)
Ich tanze mit viel Energie und Liebe zum Detail. Präzision, Flow und Musikalität begeistern mich. Ich teste gern Grenzen aus und improvisiere viel, außerdem bin ich auch als Choreografin aktiv.

Franka Rosalie Feder
Vorstand, Aktuarin, Social Media
* 08. Mai 1996
Landshut, Bayern in Deutschland
Abschluss als diplomierte Bühnentänzerin an der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz, Zürich
Letzte Performances:
Zookunft Project „NULL“ Performance Museum, „Insider“ (2021) ein Duett in Zusammenarbeit Audrey Wagner für MDC, „Changemakers“ Tanzfestival Winterthur 2020, „Der widerwillige Walzer“ von Audrey Wagner
Mein Bewegungsinteresse liegt in den Tanzstilen Breaking und Zeitgenössisch und deren Fusion. Ich beschäftige mich viel mit der menschlichen Gestik im Zusammenhang mit dem Atem/Stimme. Ich bin eine Tänzerin mit viel Kraft. Ich liebe explosive Dynamiken und schnelle Abläufe von Bewegungssequenzen.

Niki Anjes Stalder
Vize-Präsidentin
* 02. September 1996 Bern
Abschluss als diplomierte Bühnentänzerin an der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz, Zürich
Letzte Performances: Quintetttournée mit Hermes Dance im Jahr 2021, am Tanzfestival Winterthur 2020 in „Changemakers" vom MDC und kommende Auftritte mit Compagnie O. in „ERROR", Januar 2022
„Ich tanze um zu bewegen" - Tanz ist für mich eine weitere Kommunikationssprache und ein Weg um mit Menschen in Berührung zu treten.
Ich interessiere mich im Tanz für Kettenreaktionen im Körper, isolierte Bewegungen und schnelle Energiewechsel.
Ich bin eine Tänzerin mit viel Energie und Humor.
Ich liebe es wenn Tanz Bilder kreiert und Hühnerhaut auslöst.

Tatjana Mahlke
Mitglied
* 28. Januar 1997
Berlin, Deutschland
Abschluss als diplomierte Bühnentänzerin an der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz, Zürich
Letzte Performances:
„YAAPOM“, Solo von Tatjana Mahlke, Finalistin bei der euro-scene Leipzig 2019 (Publikumspreis in der ersten öffentlichen Runde) und 2020 bei den HofFestSpielen, Berlin
zuletzt choreographiert mit Milena Sundari Nowak: „PPPressure“, Premiere Oktober 2019, Alte Feuerwache, Berlin Kreuzberg
Ich liebe Bewegung beinah jeglicher Art. Mein Tanz ist geprägt von meinen Gedanken über die Fusion verschiedener Bewegungssprachen. Am Tanz liebe ich die Vielfalt der Möglichkeiten, sich mit dem Körper, das Instrument, das immer bei mir ist, auszudrücken.